Inhaltlich verantwortlich gemäß § 5 TMG

Hoffmann Services

Inhaber: Sascha Hoffmann

 

Juri-Gerus-Weg 1

44623 Herne

 

Telefon   02323 9887228

E-Mail    info@hoffmann-services.com

 

KONZEPTION WEBSITE

mintgruen.
Marketing Agentur

Telefon   02323 9887227
Web         www.mintgruen-marketing.de

 

FREMDE FOTORECHTE

Adobe Stock: Autor © benjaminnolte / ID 193343651
Adobe Stock: Autor © Parilov / ID 182822073
Adobe Stock: Autor © littlewolf1989 / ID 151615425
Adobe Stock: Autor © candy1812 / ID 127148263
Adobe Stock: Autor © slavun / ID 302487573

Die In­hal­te un­se­rer Sei­ten wur­den mit größ­ter Sorg­falt er­stellt. Für die Rich­tig­keit, Voll­stän­dig­keit und Ak­tua­li­tät der In­hal­te kön­nen wir je­doch keine Ge­währ über­neh­men. Als Diens­te­an­bie­ter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für ei­ge­ne In­hal­te auf die­sen Sei­ten nach den all­ge­mei­nen Ge­set­zen ver­ant­wort­lich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diens­te­an­bie­ter je­doch nicht ver­pflich­tet, über­mit­tel­te oder ge­spei­cher­te frem­de In­for­ma­tio­nen zu über­wa­chen oder nach Um­stän­den zu for­schen, die auf eine rechts­wid­ri­ge Tä­tig­keit hin­wei­sen. Ver­pflich­tun­gen zur Ent­fer­nung oder Sper­rung der Nut­zung von In­for­ma­tio­nen nach den all­ge­mei­nen Ge­set­zen blei­ben hier­von un­be­rührt. Eine dies­be­züg­li­che Haf­tung ist je­doch erst ab dem Zeit­punkt der Kennt­nis einer kon­kre­ten Rechts­ver­let­zung mög­lich. Bei Be­kannt­wer­den von ent­spre­chen­den Rechts­ver­let­zun­gen wer­den wir diese In­hal­te um­ge­hend ent­fer­nen.

 

Google Analytics

Dieses Angebot benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse der Nutzer von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

 

Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular

Bei der Kon­takt­auf­nah­me mit dem An­bie­ter (per Kon­takt­for­mu­lar oder E-Mail) wer­den die An­ga­ben des Nut­zers zwecks Be­ar­bei­tung der An­fra­ge sowie für den Fall, dass An­schluss­fra­gen ent­ste­hen, ge­spei­chert.

 

Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen

Der Nut­zer hat das Recht, auf An­trag un­ent­gelt­lich Aus­kunft zu er­hal­ten über die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die über ihn ge­spei­chert wur­den. Zu­sätz­lich hat der Nut­zer das Recht auf Be­rich­ti­gung un­rich­ti­ger Daten, Sper­rung und Lö­schung sei­ner per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, so­weit dem keine ge­setz­li­che Auf­be­wah­rungs­pflicht ent­ge­gen­steht.

Quel­len­an­ga­ben: eRe­ch­t24 Dis­clai­mer, Face­book-Dis­clai­mer von eRe­ch­t24, Goog­le +1 Be­din­gun­gen, Da­ten­schutz­er­klä­rung für Twit­ter